Wanderungen

Wanderung 1

„Die geheimnisvolle Kraft der Bäume“

Ein spirituelle Baum-Wanderung im Herzen der Dübener Heide

Wälder sind Kathedralen – auf geheimnisvollen Pfaden taucht man ein in die Stille, die aufragenden Bäume reichen bis in den Himmel und bilden ein grünes Gewölbe. Umgeben von der Schönheit der Natur können wir hier die Ruhe genießen und auf den Grund unserer Seele blicken. Die Bäume am Wegesrand haben Botschaften für uns – je nachdem welcher Baum unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht, sagt einiges über unsere momentane Situation aus. Ob es uns zur mächtigen Eiche zieht oder zu einem Haselnussstrauch – wir können die Bäume umarmen oder unter ihnen meditieren um neue Kraft zu schöpfen. Die Bäume haben Zeit und unter den rauschenden Blättern hören wir ihr Flüstern – sie erzählen von der Ewigkeit und öffnen das Tor in eine längst vergessene Zeit, in der man sie ob ihrer Heilkraft schätzte und sie sogar als heilig verehrte. Bäume sind voller Kraft und Zauber, sie sind eng mit der Welt der Feen und Elfen verbunden. Sie besitzen Heilkräfte, haben eine Schutzfunktion und locken Fabelwesen an. So kann man seinen ganz persönlichen Baum finden, seine Eigenschaften sagen viel über unsere eigene Situation aus. Dieser Baum schenkt uns Kraft, er wacht über uns und stellt unsere Verbindung zum Naturreich her. Bei den Römern, den Kelten und den Germanen spielten die Bäume eine große Rolle und sie galten als heilig, während wir heute die Bäume auf unseren Spaziergängen immer weniger beachten.

Start: Treffpunkt ist in Tornau Ortsteil Eisenhammer an der Köhlerei, Parkmöglichkeiten sind vorhanden
Dauer: ca. 4 Stunden / Mindestgruppengröße: 8 Personen
Kosten: 25 Euro (Größere Gruppen können einen Gruppenpreis vereinbaren)
Gut zu wissen: Besuch der Köhlerei kombinierbar (Möglichkeit für Imbiss und Köhlereiführung bei vorheriger Anmeldung)

Wanderung 2

„Auf den Spuren der Wölfe“

Eine Wanderung in die Lebenswelt der Wölfe

Die Wölfe sind zurückgekommen. Auch in der Dübener Heide sind sie nun wieder anzutreffen. Nach aktuellem Stand ist von 2 Rudeln auszugehen, die ihre Heimat in den Wäldern der Dübener Heide gefunden haben. Die Sichtweise der Menschen ist dabei zutiefst zwiegespalten. Viele Menschen begrüßen die Rückkehr des größten Raubtieres unserer Heimat. Andere hingegen, verurteilen den gesetzlichen Schutz der Wölfe und möchten die Tiere in jedem Falle wieder loswerden. Vor diesem Hintergrund begeben wir uns bei der Wanderung in das Wohnzimmer der Wölfe in der Dübener Heide und erhalten vielerlei Informationen über die Lebensweise des Raubtiere, über Ihren grossen Familiensinn sowie über richtige Verhaltensweisen bei einem möglichen Kontakt z.B. bei einem Waldspaziergang. Wölfe sind sehr scheu und halten sich fern von den Menschen. Aus diesem Grund gibt es keine Garantie, auf dieser Wanderung Wölfe live zu beobachten.

Start: Treffpunkt ist in Tornau Ortsteil Eisenhammer an der Köhlerei, Parkmöglichkeiten sind vorhanden
Dauer: ca. 3 Stunden / Mindestgruppengröße: 8 Personen
Kosten: 20 Euro (Größere Gruppen können einen Gruppenpreis vereinbaren)
Gut zu wissen: Besuch der Köhlerei kombinierbar (Möglichkeit für Imbiss und Köhlereiführung bei vorheriger Anmeldung)

Wanderung 3

„Zur Biberburg“

Wanderung auf den Spuren von „Billy Bockert“

Kein anderes Tier wir der Biber gestaltet seinen Lebensraum so stark, wie der Biber. Nicht umsonst wird das fleißige Tier auch als Landschaftsgärtner bezeichnet. Seine Dämme können für große Überflutungen sorgen, wenn selbst kleine Bäche zu großen Stauseen werden. Oftmals geht die Umgestaltung der Landschaft soweit, dass der Biber seinen eigenen Lebensraum zerstört und gezwungen ist aus Nahrungsmangel weiterzuziehen. Dennoch ist es faszinierend welche Bauwerke durch den Biber errichtet werden. Nachdem das Tier in Europa nahezu ausgerottet war, wurde er unter strengen Schutz gestellt, sodass sich der Bestand in den letzten Jahren erholt hat. Nicht immer sind jedoch die Bauwerke und die damit verursachten Überschwemmungen auch im Sinne der Menschen, sodass es auch hier kontroverse Diskussionen über den Sinn und Unsinn des Schutzes des Bibers geführt werden. Vor diesem Hintergrund begeben wir uns bei der Wanderung in den Lebensraum der Biber in der Dübener Heide und erhalten vielerlei Informationen über die Lebensweise der Vegetarier, über Ihren grossen Familiensinn sowie über ihre umfangreichen Bautätigkeiten. Auch Biber sind sehr scheu und halten sich grundsätzlich fern von den Menschen. Aus diesem Grund gibt es keine Garantie, auf dieser Wanderung Biber live zu beobachten.

Start: Treffpunkt ist in Tornau Ortsteil Eisenhammer an der Köhlerei, Parkmöglichkeiten sind vorhanden
Dauer: ca. 2 Stunden / Mindestgruppengröße: 8 Personen
Kosten: 15 Euro (Größere Gruppen können einen Gruppenpreis vereinbaren)
Gut zu wissen: Besuch der Köhlerei kombinierbar (Möglichkeit für Imbiss und Köhlereiführung bei vorheriger Anmeldung)